Klara Krieg ist AI Program Manager für Generative KI bei Bosch.
Sie ist eine gefragte Keynote Speakerin zu den Themen Künstliche Intelligenz, Fair AI und Diversität in der Tech-Welt. In ihren Vorträgen verbindet sie technisches Know-how mit gesellschaftlicher Verantwortung und macht komplexe KI-Themen spannend, greifbar und verständlich.
Mit Erfahrungen aus dem Silicon Valley und ihrer tiefen Expertise im Bereich Large Language Models gibt sie wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der KI-Welt. Ihr Ziel: Menschen für KI begeistern, Bewusstsein für ethische Fragen schaffen und die Zukunft der Technologie aktiv mitgestalten.
Klara Krieg Vortragsthemen
- Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz?
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag durchdringt, eröffnet Generative KI völlig neue Horizonte für Unternehmen, Entwickler und Endnutzer. Diese Keynote nimmt Sie mit in die faszinierende Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz. Einer Technologie, die nicht nur Daten analysiert, sondern eigenständig Inhalte wie Texte, Bilder und Musik erstellt.
Wir tauchen in die Mechanismen hinter Generativer KI ein: von den Grundlagen des maschinellen Lernens bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Deep Learning und neuronaler Netzwerke sowie internationale Trends. Gleichzeitig beleuchtet der Vortrag die Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind, insbesondere in Bezug auf ethische Fragen und potenzielle Diskriminierung durch verinnerlichte Vorurteile.
Das Ziel: Die Zuhörenden werden motiviert, sich in ihrem Arbeitsalltag mit KI zu beschäftigen und kennen die neuesten Trends im KI-Bereich. Darüber hinaus wird Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit KI geschaffen.
- Unfaire KI & diskriminierende Algorithmen
Maschinelles Lernen ist längst ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft – sei es in der Bewerberauswahl, medizinischen Behandlungsempfehlungen oder im Kredit-Scoring. Ob Alexa, ChatGPT oder Google – die Grenzen zwischen Mensch und Technologie verschwimmen zunehmend. Trotz aller Vorteile häufen sich Berichte über unfaire oder diskriminierende Algorithmen. Bestimmte Personengruppen sind dabei oft überproportional betroffen und werden aufgrund sensibler Merkmale (z. B. Ethnie, Geschlecht) benachteiligt. In diesem Vortrag gibt Klara Krieg Ihnen einen Einblick, wie unsere verinnerlichten Stereotype und Vorurteile in KI-Systemen sichtbar werden können.
Die Keynote richtet sich sowohl an Nicht-Techniker als auch Tech-Experten – und an alle, die sich für das Thema interessieren!
- KI und die neue Art des Netzwerkens: Wie Technologie unsere Verbindungen neu definiert
KI-Clones, Avatare und Bewerbungsgespräche, die komplett von Bots geführt werden – Künstliche Intelligenz stellt die Art, wie wir miteinander interagieren, grundlegend auf den Prüfstand. Werden wir bald nicht mehr selbst an Meetings teilnehmen, sondern stattdessen nur unsere KI-Avatare schicken? Und wie schaffen wir in einer Welt, in der KI-Kommunikation zur Normalität wird, echte Verbindungen zu anderen Menschen?
In dieser Keynote tauchen wir gemeinsam in die Ära der „Relationship Economy“ ein. Wir erkunden, warum gerade in einer zunehmend technisierten Welt menschliche Eigenschaften wie Empathie, Authentizität und kritisches Denken essenziell werden. Darüber hinaus beleuchten wir die Future Skills, die uns helfen, in einer KI-geprägten Umgebung nachhaltig erfolgreich zu bleiben.
Das Ziel dieser Keynote ist es, das Zusammenspiel zwischen Mensch und KI greifbar zu machen und aufzuzeigen, wie wir diese Synergie aktiv für unseren beruflichen und persönlichen Erfolg einsetzen können.
Forscherin & Keynote Speakerin
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Klara Krieg in der Forschung zu Themen wie diskriminierender KI und Fair AI. Sie hält Vorträge sowohl intern bei Bosch als auch auf externen Bühnen. Klara möchte ihr Publikum mit einer klaren, anwendungsorientierten Sicht auf Künstliche Intelligenz inspirieren und eine praxisnahe Perspektive auf dieses komplexe Themenfeld vermitteln.
Als aktives Mitglied verschiedener Tech-Netzwerke setzt sich Klara Krieg leidenschaftlich für Women in Tech und Diversität ein. Ihr Ziel ist es, eine inklusive Zukunft und Arbeitswelt zu fördern, in der Technologie als Werkzeug für Gleichberechtigung und faire Chancen für alle dient. Gleichzeitig möchte sie Menschen dazu anregen, über die ethischen und sozialen Aspekte der Technologie nachzudenken.
Buchen Sie Klara Krieg als Keynote Speakerin für Ihre Veranstaltung: Tel. +49 (0)6032 785 93 93 oder klara.krieg@premium-speakers.com