Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker (geb. 1973, verheiratet, zwei Kinder) übernahm im April 2025 die Professur für energieeffiziente Gebäudetechnik am KIT, dem Karlsruher Institut für Technologie. Davor war sie seit 2013 Universitätsprofessorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen.

Prof. Messari-Becker ist Politikberaterin, u.a. ehemaliges Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen (2016-20), Mitglied im Expertenkreis Zukunft Bau des Bundesbauministeriums (seit 2017), Mitglied im Konvent der Bundesstiftung Baukultur und Mitglied im renommierten Club of Rome (seit 2020).

Lamia Messari-Becker: „Die Energiewende und das nachhaltige Bauen: Wärmepumpen sind eine Option. Weitere Optionen wären da, wenn man nur wollte. Ich habe immer gesagt: Zu Wind und Photovoltaik müssen weitere erneuerbare Energiequellen kommen – Biomasse, Biogas, Geothermie und Abwärme. Wir brauchen eine echte Wärmewende.“

Prof. Messari-Becker ist Alumna des International Visitor Program der US-Regierung. Seit Jahren prägt sie die Nachhaltigkeitsdebatte in der Bauwirtschaft maßgeblich.

Lamia Messari-Becker Vortragsthemen

  • Sondervermögen Infrastruktur – Bauen, Wohnen, Strassen, Brücken, E-Mobilität: Wie sollen die Ressourcen bestmöglichst für die Infrastruktur der Zukunft eingesetzt werden?
  • Nachhaltiges Bauen: Energie sparen durch Dämmung und sauberer Heizung
  • Mobilität 4.0: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
  • Kreislaufwirtschaft – Effizienz & Ressourcen-Nutzung beim Bauen
  • Wohnen und Arbeiten in der Zukunft: Wie sehen unsere Lebensräume der Zukunft aus?
  • Sustainable Development Goals SDG’s der UN: Wie können die Ziele erreicht werden?
  • Bauen im Klimawandel – Nur Wärmepumpen alleine reichen nicht.
  • Klimaschutzpolitik & E-Mobilität: Nur Elektroautos reichen nicht. Was passiert mit LKW’s oder Bussen?
  • …weitere Themen auf Anfrage

Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Darmstadt (Diplom 2001), promovierte Lamia Messari-Becker am Fachbereich Bauingenieurwesen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zur CO2-Minderung im Gebäudesektor mittels CO2-Zertifikate (2006). 2005 schloss sie ein Aufbaustudium für Führungskräfte an der TH Karlsruhe ab. Von 2009 bis 2013 war sie in leitender Position in einem international agierenden Planungsbüro tätig, wo sie Projekte u.a. in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Norwegen, Marokko, Saudi-Arabien, VAE, der Schweiz und der Türkei realisierte und zahlreiche Wettbewerbe gewann. Im Zeitraum 2006-12 hatte sie Lehraufträge an der Hochschule Darmstadt und Gießen inne. 2013 nahm sie den Ruf an die Universität Siegen an und lehnte einen Ruf an die Hochschule Stuttgart ab.

Lamia Messari-Becker ist ehem. Sachverständige der Bundesregierung für Umweltfragen. Sie ist Mitglied im Club of Rome International.

In 2016 wurde Lamia Messari-Becker von der Bundesregierung (Kabinett Merkel III) als erste Bauingenieurin in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (auch Umweltrat genannt) berufen, wo sie die Themen „Bauingenieurwesen und nachhaltige Stadtentwicklung“ vertrat.

Ebenfalls in 2016 wurde sie von der Landesregierung Thüringen in den Beirat der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen, wo sie bis 2019 die Themen nachhaltiges Bauen einbrachte.

Im Jahr 2020 wurde sie in den Club of Rome International aufgenommen. Der Club of Rome ist ein Zusammenschluss von Experten verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit ein. Hier arbeitet sie zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDG’s), den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung, etwa Ressourcenschonung, Bildung, bezahlbare Energie, sauberes Wasser, würdiges Wohnen usw.

Ihre Arbeitsgebiete in der Lehre, Forschung, Praxis und Politikberatung liegen in den Bereichen nachhaltiges Bauen, nachhaltige Stadtentwicklung, Klimaschutzkonzepte für Kommunen und Unternehmen, Energiewende, Mobilität der Zukunft, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, Quartiersansätze sowie lebenszyklus-orientierte Planungsmethoden. Sie blickt auf mehr als 50 Bau- und Beratungsprojekte sowie mehr als 80 Publikationen mit Bezug zu Praxis und Politikberatung.

Lamia Messari-Becker für Vortrag bei SPEAKER SELECT buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93, Email direkt anfragen: lamia.messari-becker@premium-speakers.com

Bilder von Lamia Messari-Becker

Lamia Messari-Becker Speaker Select
Lamia Messari-Becker Speaker Select
Lamia Messari-Becker Speaker Select
Lamia Messari-Becker Speaker Select

Lamia Messari-Becker erleben